Gesundheit A-Z
Darmrohr
ein weiches Rohr aus Gummi, das in den Dickdarm eingeführt wird. Mit einem Darmrohr werden z. B. Darmgase abgeleitet oder Flüssigkeiten in den Darm eingebracht (Einlauf).
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Den Weißen Hai entthront
Igitt!
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Einzelgänger-Planeten auf der Spur