Daten der Weltgeschichte

16. 6. 1654

Schweden

Königin Christine (seit 1632, mündig 1644) verzichtet zugunsten ihres Vetters Karl X. Gustav aus dem Hause Pfalz-Zweibrücken auf die Krone. Die Herrschaft der Wasa endet. Christines Motive sind nicht ganz geklärt. Wichtig war jedoch ihre Neigung zum Katholizismus, der im Widerspruch zur Verordnung von Örebo (1617) steht, nach der kein Katholik König sein darf. 1655 tritt sie zum Katholizismus über und lebt bis zu ihrem Tod 1689 meist in Rom.

Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon