Wahrig Fremdwörterlexikon
Salär
Sa|lär 〈n.; –s, –e; schweiz.〉
[< frz. salaire »Lohn« < lat. salarium »im alten Rom die den Soldaten gelieferte Salzmenge; Salzzuteilung für reisende Beamte; Besoldung des Offiziers, Tagegelder des Beamten, Jahresgehalt«; zu sal »Salz«] Gehalt, Lohn
Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Konvergent oder kontingent?
Kafkas Schloss als Atom
RNA macht Raupenfrauen
Leichte Schärfe