Wahrig Herkunftswörterbuch
Deuteronomium
das fünfte Buch Mosis
♦
aus
griech.
deuteros „zweiter“ und griech.
nomos „Gesetz“, also eigentlich „zweites Gesetz“; die Bezeichnung ist aufgrund der irrigen Annahme entstanden, das Deuteronomium sei nur eine ergänzende Wiederholung des im dritten und vierten Buch gegebenen Gesetzes mit Bezug auf spätere Verhältnisse
Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...