Lexikon
Plạya
[
Playedie; spanisch, „Strand“
]in Mexiko üblicher Ausdruck für die tiefsten Teile der abflusslosen Aufschüttungsbecken (Bolsone) in ariden und semiariden Gebieten; von salzhaltigen Tonen oder Mergeln gebildete Flächen (Salztonebenen); in Südamerika Salar, Salina genannt. Zeitweiliger Regen oder ansteigendes Grundwasser lassen sie zu Salzsümpfen werden.