Lexikon
Plạya
[
Playedie; spanisch, „Strand“
]in Mexiko üblicher Ausdruck für die tiefsten Teile der abflusslosen Aufschüttungsbecken (Bolsone) in ariden und semiariden Gebieten; von salzhaltigen Tonen oder Mergeln gebildete Flächen (Salztonebenen); in Südamerika Salar, Salina genannt. Zeitweiliger Regen oder ansteigendes Grundwasser lassen sie zu Salzsümpfen werden.

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...