Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eberraute
Eber|rau|teblassgelb blühender Korbblütler, von dessen aufrechten Stängeln rippenartig schmale, fein gefiederte Blättchen abzweigen (wegen ihres intensiven Zitronendufts als Gewürzpflanze angebaut);
<auch> Aberraute
[volksetymolog. Umbildung des
lat.
Namens abrotonum
]
Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Triumph des Möglichen
Vom Naturstoff zur Arznei
Für die Lebenden und die Toten
Schwierige Komplexität
Zweierlei Maß