Gesundheit A-Z
Amalgam
eine Legierung aus Quecksilber und anderen Metallen, die für Zahnfüllungen verwendet wird. Die Verträglichkeit von Amalgamfüllungen ist umstritten. Allerdings erreicht die tägliche Quecksilberfreisetzung aus Amalgamfüllungen, selbst wenn diese zahlreich und großflächig sind, nur einen Bruchteil der mit der Atemluft und der Nahrung aufgenommenen Menge an Quecksilber. In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen. Amalgam wird heute oft durch Füllstoffe aus Porzellan oder Kunststoff ersetzt.

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Sanfte Supernova
Leuchtende Forschungshelfer
Grips im Gefüge
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Kontroverse Quantenrealität