Wissensbibliothek
Bevölkerung-Indien
Wie heißt die größte Religionsgemeinschaft?
Hinduismus. Ihm gehören 80 % der Bevölkerung an. 11 % sind Muslime. Daneben gibt es Christen (2,4 %, überwiegend Katholiken), Sikhs, Buddhisten und Parsen.
Übrigens: 72 % der Bevölkerung leben auf dem Land, besonders dicht besiedelt sind Kerala, Tamil Nadu und das Gangesdelta. Die Städte nehmen an Zahl und Größe jedoch rasch zu. Größte Stadt Indiens ist Mumbai (früher Bombay) mit fast 10 Mio. Einwohnern.
Wie arm sind die Menschen in Indien?
Laut Informationen der Weltbank leben in Indien mehr als 40 % der Bevölkerung in Armut – sie müssen mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag auskommen. Mehr als zwei Drittel der Menschen leben auf dem Land, viele von ihnen in ärmlichsten Verhältnissen.
Gibt es das Kastensystem noch heute?
Offiziell ist das Kastensystem seit der Unabhängigkeit 1947 abgeschafft. Im Alltag polarisiert es die hinduistisch dominierte Gesellschaft bis heute, da die mit der Geburt festgelegte Zugehörigkeit sämtliche sozialen Aspekte »vorherbestimmt«. Das überkommene hierarchische System beginnt an der Spitze bei den Brahmanen und endet ganz unten mit den »Unberührbaren« (Parias).
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.