Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Blase
Bla|se 1.
〈Anatomie〉
a)
häutiges oder muskuläres Hohlorgan
(Frucht~, Gallen~, Schwimm~)
b)
〈
kurz für
〉Harnblase;
die B. entleeren; sich die B. erkälten
2.
(infolge Verletzung entstandener) mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum unter der Haut
(Blut~, Brand~); sich ~n laufen; ~n ziehend
→ blasenziehend
3.
mit Luft gefüllter Hohlraum in einem festen oder flüssigen Stoff (z. B. im Glas und im Wasser;
Wasser~, Luft~)
4.
〈übertr., abwertend〉
Gruppe von Personen (die man nicht mag oder die einen stört)

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Lebenszeichen von der Venus?
Blaue Wirkstoffe
Dem Sand auf der Spur
Ein Mond speit Feuer
Zurück zum Mond