Wahrig Herkunftswörterbuch

heißen

der Ausdruck geht auf
mhd.
heizen,
ahd.
heizzan „befehlen, nennen“ zurück und beruht auf
germ.
*haita „anordnen, befehlen“; die Bedeutung entwickelte sich über „versprechen, sagen“ zu „jemanden mit einem Namen benennen“; Quelle ist die
idg.
Wurzel *keiə „in Bewegung setzen“, auch in
lat.
citare „kommen lassen, in Bewegung setzen“ und
griech.
kinéo „ich setze in Bewegung“; die Ableitung
Geheiß
beruft sich noch auf die ältere Bedeutung von heißen „befehlen“ und meint „Gebot, Befehl“
Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon