Gesundheit A-Z

Blutgruppe

Blutgruppenbestimmung
Blutgruppenbestimmung
Die Blutgruppenbestimmung erfolgt mit den Antiseren A und B und einem Kontrollserum. Die Verklumpung mit dem Testblut oder ihr Ausbleiben gibt Auskunft über die Blutgruppe.
Blutgruppe
Blutgruppe
Anfang dieses Jahrhunderts stellte der Arzt Karl Landsteiner fest, dass sich das Blut verschiedener Menschen voneinander unterscheidet. Er entdeckte die vier Blutgruppen A, B, AB und 0. 1940 wurde ein weiteres wichtiges Merkmal entdeckt: der Rhesusfaktor. Dieser Faktor ist bei ca. 85 Prozent der europäischen Bevölkerung vorhanden. Das Blut dieser Menschen ist demnach Rhesus positiv (Rh+). Die Menschen, die diesen Faktor nicht besitzen (15 Prozent), sind rhesus negativ (rh-).
genetisch festgelegtes Merkmal der roten Blutkörperchen. Die einzelnen Blutgruppen können mit spezifischen Antikörpern nachgewiesen werden. Neben der Blutgruppenbestimmung nach dem AB0-System wird auch der Rhesusfaktor bestimmt. Die Feststellung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors bei einzelnen Personen ist besonders im Hinblick auf eine Bluttransfusion von Bedeutung.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Long-Covid
Wissenschaft

Die Schattenpandemie

Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon