Gesundheit A-Z
Blutgruppe
Blutgruppenbestimmung
Blutgruppenbestimmung
Die Blutgruppenbestimmung erfolgt mit den Antiseren A und B und einem Kontrollserum. Die Verklumpung mit dem Testblut oder ihr Ausbleiben gibt Auskunft über die Blutgruppe.
Blutgruppe
Blutgruppe
Anfang dieses Jahrhunderts stellte der Arzt Karl Landsteiner fest, dass sich das Blut verschiedener Menschen voneinander unterscheidet. Er entdeckte die vier Blutgruppen A, B, AB und 0. 1940 wurde ein weiteres wichtiges Merkmal entdeckt: der Rhesusfaktor. Dieser Faktor ist bei ca. 85 Prozent der europäischen Bevölkerung vorhanden. Das Blut dieser Menschen ist demnach Rhesus positiv (Rh+). Die Menschen, die diesen Faktor nicht besitzen (15 Prozent), sind rhesus negativ (rh-).
genetisch festgelegtes Merkmal der roten Blutkörperchen. Die einzelnen Blutgruppen können mit spezifischen Antikörpern nachgewiesen werden. Neben der Blutgruppenbestimmung nach dem AB0-System wird auch der Rhesusfaktor bestimmt. Die Feststellung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors bei einzelnen Personen ist besonders im Hinblick auf eine Bluttransfusion von Bedeutung.

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Optik aus Schall
Vom Leben und Sterben der Arten
Wir sind, wie wir sprechen
Attacke im All
Dem Sand auf der Spur
Kosmische Kollision