Gesundheit A-Z

AB0-Blutgruppensystem

das 1901 entdeckte System der menschlichen Blutgruppen. Diese beruhen auf an der Oberfläche der Erythrozyten vorhandenen Antigenen A, B und 0 (Null). Die vier existierenden Blutgruppen sind A, B, AB und 0. Menschen mit der Blutgruppe A bilden reguläre Antikörper gegen das nicht vorhandene B-Antigen in ihrem Blut (sog. Alloagglutinine) (Agglutination). Angehörige der Blutgruppe B bilden Antikörper gegen das ihnen fehlende A-Antigen. Personen mit der Blutgruppe AB tragen die Antigene A und B auf ihren Erythrozyten, bilden aber keine regulären A- oder B-Antikörper (Universalempfänger). Personen mit der Blutgruppe 0 haben weder A- noch B-Antigene auf den Erythrozyten, ihre Blutkörperchen werden deshalb vom Immunsystem einer Person mit anderer Blutgruppe nicht zerstört. Die Blutgruppe 0 kann deshalb auf alle Empfänger mit einer anderen Blutgruppe übertragen werden (Universalspender). Die häufigste Blutgruppe in Mitteleuropa ist A (44%), gefolgt von 0 (38%) und B (12%). Auch Blutgruppenbestimmung, Blutgruppeninkompatibilität, Rhesusfaktor, Transfusionszwischenfall.
Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Auf der Suche nach Magrathea

Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...