Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Magister
Ma|gịs|ter 1.
〈urspr.〉
höchster akademischer Grad, Hochschullehrer
2.
〈dann Berufsbez. für〉
Lehrer
3.
〈heute〉
ein akademischer Grad
4.
〈
kurz für
〉M. Artium
〈
Abk.: M. A.
〉 a)
〈urspr., im MA〉
Meister der freien Künste
b)
〈in Dtld.〉
in den geisteswissenschaftlichen Fächern von der Hochschule verliehener Titel;
den M. machen
5.
〈österr. auch〉
Titel für Apotheker;
M. pharmaciae
〈
Abk.: Mag. pharm.
〉 [
lat.
, „Meister, Vorsteher, Leiter, Aufseher, Lehrer“, urspr. doppelter Komparativ, < magis
„mehr“ (zu magnus
„groß, viel“) und dem untergegangenen Komparativsuffix …ter
< griech.
…teros,
also eigtl. „der Größte“]
Wissenschaft
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...