Lexikon

Mandeln

Anatomie
lateinisch Tonsillae; Tonsillen
die aus lymphatischem Gewebe bestehenden weichen Knoten im sog. Rachenring. Die beiden Gaumenmandeln liegen in der Schleimhautfalte der Gaumenbögen beiderseits in der Mundhöhle direkt sichtbar, während die Rachenmandel im Nasen-Rachen-Raum nur durch Spiegelung sichtbar ist; die Zungenmandel befindet sich am Zungengrund. Die Mandeln dienen vor allem der Infektionsabwehr. Daher sind viele Allgemeininfektionen mit Mandelentzündungen verbunden.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon