Lexikon
Mandeln
Anatomie
lateinisch Tonsillae; Tonsillendie aus lymphatischem Gewebe bestehenden weichen Knoten im sog. Rachenring. Die beiden Gaumenmandeln liegen in der Schleimhautfalte der Gaumenbögen beiderseits in der Mundhöhle direkt sichtbar, während die Rachenmandel im Nasen-Rachen-Raum nur durch Spiegelung sichtbar ist; die Zungenmandel befindet sich am Zungengrund. Die Mandeln dienen vor allem der Infektionsabwehr. Daher sind viele Allgemeininfektionen mit Mandelentzündungen verbunden.

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...