Lexikon
Mandeln
Anatomie
lateinisch Tonsillae; Tonsillendie aus lymphatischem Gewebe bestehenden weichen Knoten im sog. Rachenring. Die beiden Gaumenmandeln liegen in der Schleimhautfalte der Gaumenbögen beiderseits in der Mundhöhle direkt sichtbar, während die Rachenmandel im Nasen-Rachen-Raum nur durch Spiegelung sichtbar ist; die Zungenmandel befindet sich am Zungengrund. Die Mandeln dienen vor allem der Infektionsabwehr. Daher sind viele Allgemeininfektionen mit Mandelentzündungen verbunden.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...