Daten der Weltgeschichte
21. 11. 1620, Ankunft der „Mayflower“ mit puritanischen Siedlern
Nordamerika
Die „Mayflower“ trifft bei Cap Cod ein. An Bord befinden sich 102 englische Puritaner, die ihre Heimat wegen der Konflikte mit dem presbyterianischen Glaubensverständnis verlassen haben. Die Siedler sehen sich zwar als Untertanen des englischen Königs, geben ihrem Gemeinwesen aber eine Art eigener Verfassung, die auf dem Gleichheitsgrundsatz beruht.

Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...