Lexikon

Mangrve

[
die; indianisch
]
Vegetationszonen der Erde
Vegetationszonen der Erde
Pflanzengesellschaft tropischer Küstensümpfe, vor allem in geschützten Buchten, Lagunen und Flussmündungen des Indischen, Pazifischen und Atlantischen Ozeans. Besteht aus immergrünen, baumartigen Salzpflanzen. Ihre Vertreter besitzen Stelzwurzeln zur Befestigung im weichen Schlamm, senkrecht aus dem Wasser herausragende Luftwurzeln als Anpassung an den sauerstoffarmen Boden und vivipare (lebend gebärende) Vermehrung durch auf der Mutterpflanze bereits ausgekeimte junge Pflanzen. Wichtigste Gattungen sind Bruguiera, Rhizophora, Ceriops, Avicennia, Sonneratia. Die Mangrovepflanzen fördern die Verlandung.
Silizium, Tandem-Photovoltaik-Modul
Wissenschaft

Kristalle für mehr Sonnenstrom

Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...

Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon