Lexikon
Fenster
Abschluss einer Außenwandöffnung durch eine verglaste Rahmenkonstruktion aus Holz, Leichtmetall, Kunststoff oder Stahl. Man unterscheidet nach Öffnungsart Dreh-, Kipp-, Klapp-, Wende-, Schwingflügel; Schiebefenster, Versenkfenster, Faltflügelfenster. Konstruktionsarten von Fenstern können sein Einfachfenster, Verbundfenster als Doppelfenster; Festverglasung in nicht zu öffnende Flügel oder Rahmen (z. B. Räume mit Klimaanlage).
Begriffe: Blendrahmen, Trägerrahmen für die Fensterflügel, fest mit dem Mauerwerk verbunden; Fensterflügel, beweglich zu öffnende Teile eines Fensters; Fensterbrüstung, Wandteil zwischen Fußboden und Sohlbank; Fenstergewände, Natur- oder Kunststeineinrahmung des Fensters; Fensterleibung, seitlich sichtbare Wandstärke der Fensteröffnung; Fensterbank, waagerechter Abschluss der Fensterbrüstung; Wasserschenkel, unterer waagerechter Teil des Flügelrahmens zur Ableitung des Regenwassers. Eingeteilt werden die Fenster nach den Schallschutzklassen von 0–6; Sonnenschutz durch Jalousien, Markisen, Einbruchschutz durch Rollladen, Fensterläden, Gitter, einbruchhemmendes Glas, Alarmglas.

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...