Wahrig Fremdwörterlexikon
alterieren
al|te|rie|ren 〈V.〉
[< lat. alterare »verändern«] 1 〈veraltet〉
erregen;
sich ~
sich aufregen, sich erregen, sich ärgern 2
verändern;
einen Akkord ~
ihn chromatisch verändern; alterierte Akkorde

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Das große Abenteuer
Leben und Tod auf fremden Welten
Schockwellen aus der Südsee
Eine Fliege für die Forschung
Graben, bevor es zu spät ist