Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Enchantement
En|chan|te|ment 〈; veraltet〉
[ãʃãt(ə)mã:]
n.
, –s
, nur Sg.
Bezauberung, Entzücktheit
[
frz.
, zu enchanter
„bezaubern, entzücken“, < lat.
incantare
„durch Zaubersprüche weihen, Zaubersprüche gegen jmdn. murmeln, singen“, zu cantare
„singen“]
Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Die Entdeckung des schönen Scheins
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
DNA statt DVD
Zweierlei Maß
Die Spuren der ersten modernen Menschen