Gesundheit A-Z
Polymerisation
Bildung eines Großmoleküls aus kleineren Einzelmolekülen. In der Biologie ist die Polymerisation von Glucose (zu Glykogen oder Stärke), von Aminosäuren (zu Peptiden und Proteinen) und von Nukleinsäuren (zu DNS- und RNS-Strängen) von großer Bedeutung. Dabei wird pro verbundenem Monomer ein Wassermolekül frei. Den umgekehrten Vorgang nennt man Hydrolyse.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Lebenszeichen von der Venus?
Auf der Suche nach Lebensspuren
Trickreiche Tropfen
Ein Mond speit Feuer