Wahrig Herkunftswörterbuch
Knüppel
das in frühneuhochdeutscher Zeit noch Knüpfel lautende Wort ist eine Bildung zu → Knopf in dessen Bedeutung „Knotenstock, Stab“; lautlich wurde es an das zu → klopfen gehörige Wort Klüppel angepasst; heute bezeichnet Knüppel meist einen Prügelstock, in der Forstsprache ist damit ein zugeschnittenes Rundholz gemeint

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Wasserstoff ist keine Lösung!
Gefälschte Abgaswerte
Molekularer Ententanz
Können wir Nässe fühlen?
Rohstoffe aus der Tiefe