Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Suffizienz
Suf|fi|zi|ẹnz 1.
genügende Fähigkeit
2.
〈Med.〉
ausreichende Leistungsfähigkeit;
Ggs. Insuffizienz
(1)
[<
lat.
sufficiens
„ausreichend, genügend“, zu sufficere
„ausreichen, genügen, ausreichend darbieten“]
Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Der Versteinerte Wald
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Der Ozean und das Weltklima
CRISPR/Cas im Praxistest