Lexikon

Ribosmen

[
griechisch
]
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Aufbau einer pflanzlichen Zelle
Zelle (tierische): Aufbau
Zelle (tierische): Aufbau
Aufbau einer tierischen Zelle
in den Zellen aller Organismen vorkommende Körnchen von 1530 nm Durchmesser, die frei im Cytoplasma oder an Membranen des endoplasmatischen Retikulums gebunden sowie in den Mitochondrien und Plastiden lokalisiert sind. Sie bestehen aus Ribonucleinsäure (RNA; Nucleinsäuren) und Proteinen; an ihnen findet die Bildung von Eiweißen (Proteinbiosynthese) statt. Die genetisch festgelegte Bauanleitung für die Proteine ist in der Boten-(messenger-)Ribonucleinsäure (mRNA) enthalten, die aus dem Zellkern zu den Ribosomen wandert. Eine mRNA-Kette kann von mehreren Ribosomen gleichzeitig abgelesen werden (Polysomen). Ribosomen setzen sich aus zwei Untereinheiten zusammen, einer großen Untereinheit, die die Bausteine der Proteine, die Aminosäuren, zur Kette verknüpft, und einer kleinen Untereinheit, die für die mRNA-Erkennung zuständig ist.
Quallen
Wissenschaft

Besser als ihr Ruf

Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon