Lexikon

Ribosmen

[
griechisch
]
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Aufbau einer pflanzlichen Zelle
Zelle (tierische): Aufbau
Zelle (tierische): Aufbau
Aufbau einer tierischen Zelle
in den Zellen aller Organismen vorkommende Körnchen von 1530 nm Durchmesser, die frei im Cytoplasma oder an Membranen des endoplasmatischen Retikulums gebunden sowie in den Mitochondrien und Plastiden lokalisiert sind. Sie bestehen aus Ribonucleinsäure (RNA; Nucleinsäuren) und Proteinen; an ihnen findet die Bildung von Eiweißen (Proteinbiosynthese) statt. Die genetisch festgelegte Bauanleitung für die Proteine ist in der Boten-(messenger-)Ribonucleinsäure (mRNA) enthalten, die aus dem Zellkern zu den Ribosomen wandert. Eine mRNA-Kette kann von mehreren Ribosomen gleichzeitig abgelesen werden (Polysomen). Ribosomen setzen sich aus zwei Untereinheiten zusammen, einer großen Untereinheit, die die Bausteine der Proteine, die Aminosäuren, zur Kette verknüpft, und einer kleinen Untereinheit, die für die mRNA-Erkennung zuständig ist.
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Symbolbild KI und Gehirn
Wissenschaft

Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch