Wahrig Herkunftswörterbuch
Slip
1.
schiefe Ebene
2.
kurzes Unterhöschen, Schlüpfer
♦
engl.
slip in denselben Bedeutungen, eigtl. „das Schlüpfen, Gleiten“, zu engl.
to slip „gleiten, rutschen, schlüpfen“, wohl aus mnddt.
slippen „schlüpfen“
Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Laborreise ins Innere der Erde
Gehirn aus der Petrischale
Kleine Optimisten
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Rettungsanker fürs Herz