Lexikon
Feyerabend
Paul Karl, österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, * 13. 1. 1924 Wien, † 11. 2. 1994 Genf; ab 1962 Professor in Berkeley (USA); Schüler K. Poppers, dessen kritischen Rationalismus er jedoch später als Law-and-Order-Rationalismus verwarf; Feyerabend forderte in seinen neueren Werken eine anarchistische bzw. dadaistische Erkenntnistheorie, in der es keinerlei theoretische Beschränkungen gibt. Werke: „Wie wird man ein braver Empirist?“ 1963, deutsch 1970; „Erkenntnis für freie Menschen“ 1978, deutsch 1979; „Zeitverschwendung“ 1997.

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Auch die Gegenseite profitiert
Fische auf Wanderschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Ein Stoff zum Staunen