Lexikon

Feyerabend

Paul Karl, österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, * 13. 1. 1924 Wien,  11. 2. 1994 Genf; ab 1962 Professor in Berkeley (USA); Schüler K. Poppers, dessen kritischen Rationalismus er jedoch später als Law-and-Order-Rationalismus verwarf; Feyerabend forderte in seinen neueren Werken eine anarchistische bzw. dadaistische Erkenntnistheorie, in der es keinerlei theoretische Beschränkungen gibt. Werke: „Wie wird man ein braver Empirist?“ 1963, deutsch 1970; „Erkenntnis für freie Menschen“ 1978, deutsch 1979; „Zeitverschwendung“ 1997.
Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon