Lexikon

Fokin

[
ˈfɔ:kin
]
Fokine, Michail
Michail Fokine
Michail Michailowitsch, auch Michel Fokine, russischer Tänzer und Choreograf, * 26. 4. 1880 St. Petersburg,  22. 8. 1942 New York; kreierte in St. Petersburg u. a. das Ballettsolo für Anna Pawlowa in „Der sterbende Schwan“ (1905); ab 1909 Choreograf bei den Ballets Russes von Sergej Diaghilew in Paris; seit 1923 in Amerika. Fokin war der Begründer des modernen Balletts und schuf eine engere Verbindung von Tanz und Musik. Er choreografierte 69 Ballette, darunter „Polowetzer Tänze“ 1909; „Feuervogel“ 1910 (für Vaclaw Nijinsky); „Petruschka“ 1911; „Daphnis und Chloë“ 1912.
Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Solarer Ausbruch
Wissenschaft

Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert

Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon