Lexikon
Fokin
[
ˈfɔ:kin
]Michail Michailowitsch, auch Michel Fokine, russischer Tänzer und Choreograf, * 26. 4. 1880 St. Petersburg, † 22. 8. 1942 New York; kreierte in St. Petersburg u. a. das Ballettsolo für Anna Pawlowa in „Der sterbende Schwan“ (1905); ab 1909 Choreograf bei den Ballets Russes von Sergej Diaghilew in Paris; seit 1923 in Amerika. Fokin war der Begründer des modernen Balletts und schuf eine engere Verbindung von Tanz und Musik. Er choreografierte 69 Ballette, darunter „Polowetzer Tänze“ 1909; „Feuervogel“ 1910 (für Vaclaw Nijinsky); „Petruschka“ 1911; „Daphnis und Chloë“ 1912.

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Haus unter Strom
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Trickreiche Tropfen
Auf der Suche nach Lebensspuren