Lexikon
Graufuchs
Urocyon cinereoargentueusein fuchsartiger Vertreter der Hunde aus Nordamerika, der jedoch nicht näher mit den echten Füchsen verwandt ist. Der graue Rücken trägt einen auffallenden schwarzen Aalstrich. Der Graufuchs ist nachtaktiv und bewohnt einzelgängerisch nahezu alle Lebensräume, klettert auch auf Bäume und ernährt sich zum großen Teil von pflanzlicher Kost, jagt aber auch kleine Wirbeltiere und Insekten. Sein Fell gilt zwar nicht als sehr edel, dennoch wird er stark verfolgt und das Fell unter dem Namen Grisfuchs vermarktet.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Einstein und der Tellerwäscher
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Abenteuer Quanteninternet
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Schmerzfrei