Lexikon
Kneipp
Sebastian, deutscher katholischer Pfarrer, * 17. 5. 1821 Stefansried bei Ottobeuren, † 17. 6. 1897 Wörishofen; wurde ähnlich wie V. Prießnitz, aber unabhängig von ihm, durch die Schriften J. S. Hahns aus eigenem Erleben ein Anhänger der Wasserheilkunde (besonders der Kaltwasserheilkunde). Er erweiterte sie durch das Gießverfahren und durch eine Reihe individueller Abstufungen. Als Naturheilbehandler in Wörishofen schuf er die nach ihm benannte Kneippkur.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Entdeckung der Langsamkeit
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Geschützt Surfen
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Einsteins Spuk