Lexikon
Lucịlius
Gaius, römischer Dichter, * um 180 v. Chr., † 102 v. Chr.; begründete die römische zeit- und gesellschaftskritische Satire („Saturae“).

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schutz vor kleinen Aliens
Blaue Wirkstoffe
Das Labor im All
Algen und Pilze auf dem Mars?
Endlich wieder sehen!
Rettet uns der Wasserstoff?
Weitere Inhalte auf wissen.de
Emissionskataster
Mafalda
Albert Einstein: Welchen Stellenwert hatte die Relativitätstheorie?
1. Dezember 1906
Woods
Manzoni, Alessandro