Lexikon

Martin

Martin, Frank
Frank Martin
Frank (Franck) Théodore, schweizerischer Komponist, * 15. 9. 1890 Genf,  21. 11. 1974 Naarden, Niederlande; begann mit impressionistischen Werken, gelangte zu einem von Zwölftontechnik, traditionellen Formen und eigener Harmonik geprägten Stil; schrieb Opern, Orchesterwerke („Petite Symphonie Concertante“), Chormusik (Oratorium „In terra pax“; szenische Kantate „Le vin herbé“ [Der Zaubertrank] 1941, nach J. Bédiers), Kammermusik, Klavierwerke und Lieder.
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z