Lexikon
Mẹnhir
[
der; keltisch, „langer Stein“
]aufrecht aufgestellter einzelner Stein aus der Jungsteinzeit, oft höher als 5 m; von kultischer Bedeutung, z. T. in der Nähe von Grabstätten; hauptsächlich in Westeuropa, besonders in der Bretagne verbreitet, gehört zu den Megalithbauten.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Kindern das Leben retten
Vorstoß in die Hölle
Urprall statt Urknall?
Algen und Pilze auf dem Mars?