Lexikon

Mothers of Invention

[ˈmʌðəz əv inˈvenʃn]
The Mothers of Invention
US-amerikanische Rockgruppe; in der Stammbesetzung Frank Zappa (Gitarre), Ray Collins (Gesang), Jimmy Carl Black (Schlagzeug), Billy Mundi (Percussion), Roy Estrada (Bass), Ian Underwood (Piano, Saxophon), Don Preston (Piano), Jim „Motorhead“ Sherwood (Saxophon), Bunk Gardner (Saxophon, Schlagzeug); 1964 in California gegründet; galt zu Beginn als Avantgarde der intellektuellen Popmusik; ausgedehnte Improvisationen der einzelnen Mitglieder brachten in den 1970er Jahren eine verstärkte Hinwendung zum Jazz; Mitte der 1970er Jahre trat Zappa nur mehr unter seinem Namen auf und verbot den Bandnamen; Black, Gardner und Preston gründeten daraufhin die „Grandmothers of Invention“; Veröffentlichungen: „Freak Out“ 1966; „Were Only in It for the Money“ 1968; „One Size Fits All“ 1975.
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek