Lexikon

Piratenpartei Deutschland

deutsche politische Partei; wurde am 10. 9. 2006 in Berlin als Teil einer internationalen Bewegung der Piratenparteien gegründet; setzt sich u. a. für die Stärkung der informationellen Selbstbestimmung sowie für weitgehende Veränderungen des Urheberrechts ein; lehnt Patente auf Lebewesen, Gene, Geschäftsideen und Software ab und fordert mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. 2011 gelang der Partei der Einzug in das Berliner Abgeordnetenhaus (8,9 % der Stimmen).
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de