Lexikon

Republikner

USA
eine der beiden großen Parteien (Gegenpartei: die Demokraten). Sie treten für die privatwirtschaftliche Gesellschaftsordnung und für die demokratisch-republikanische Staatsform der USA ein.
1854 in den Weststaaten entstanden, war die Republikanische Partei Gegner der Sklaverei und brach unter Präsident A. Lincoln die Vorherrschaft der Demokraten. Nach dem Bürgerkrieg förderten die Republikaner und ihre Präsidenten den wirtschaftlichen Fortschritt und die industrielle Entwicklung, sie waren die Partei des kapitalistischen Bürgertums und stützten sich vor allem auf den industriellen Norden. Die Republikaner befürworten traditionell eine starke Bundesgewalt. Sozialstaatlichen Maßnahmen und Eingriffen in die US-amerikanische Wirtschaft stehen sie aber äußerst zurückhaltend oder ablehnend gegenüber. Der US-amerikanische Neokonservatismus findet bei den Republikanern seine Heimat. Ihre beständigsten Wähler hat die Partei in den weißen, protestantischen Bevölkerungsgruppen der Klein- und Vorstädte, im Wirtschaftsbürgertum sowie in gehobenen Berufsgruppen. Während der beiden Weltkriege und 19451952 war sie Oppositionspartei. Danach stellte sie 19531961 (D. Eisenhower), 19691977 (R. Nixon und G. Ford), 19811993 (R. Reagan und G. Bush) und 20012009 (G. W. Bush) die Präsidenten.
Republikaner: D. D. Eisenhower
Dwight David Eisenhower
Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z