Lexikon
Rühm
Gerhard, österreichischer Schriftsteller und Komponist, * 12. 2. 1930 Wien; experimentiert als Vertreter der konkreten Poesie mit Lauten und Wortbedeutungen; verfasste Lautgedichte, Sehtexte („Konstellationen“ 1961), Hörtexte („Söbstmeadagraunz“ 1966) und Dialektgedichte („hosn rosn baa“ 1970, zusammen mit H. C. Artmann und F. Achleitner); weitere Werke: „DA, Buchstabengeschichte für Kinder“ 1967; „Thusnelda-Romanzen“ 1968; „Adelaides Locken“ 1979; „Visuelle Musik“ 1984; „Zeichnungen“ 1987; schreibt avantgardistisch-experimentelle „Ein-Ton-Musik“.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Am Rand der Raumzeit
Urprall statt Urknall?
Der Nocebo-Effekt
Sauberer Stahl
Die Mülldeponie am Himmel