Lexikon

Sand

[sãd]
Sand, George
George Sand
George, eigentlich Aurore Dupin, verheiratete Baronin Dudevant, französische Schriftstellerin, * 1. 7. 1804 Paris,  8. 6. 1876 Nohant-Vic, Indre; nannte sich Sand nach ihrem Freund und Mitarbeiter J. Sandeau, zuerst in ihrem Roman „Rose et Blanche“ 1831; später zeitweilig mit A. de Musset und F. Chopin befreundet; warb in ihren Romanen („Lelia“ 1833, deutsch 1834) für die Möglichkeit, unglückliche Ehen zu scheiden, und erregte durch ihre betont emanzipierten Lebensformen Aufsehen; verfasste meisterhafte Dorfgeschichten („Der Teufelssumpf“ 1846, deutsch 1846); Autobiografie „Geschichte meines Lebens“ 1854, deutsch 1855, 1982.
Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Alexa, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Alexa hört auf Gefühle

Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon