Lexikon

Spulwürmer

Ascarida
im Verdauungskanal der Säugetiere schmarotzende Fadenwürmer. Der Menschenspulwurm, Ascaris lumbricoides, ist 2040 cm lang und hält sich mit den Saugpapillen des Mundes in der Darmschleimhaut fest. Die Eier gelangen mit dem Kot nach außen; sie werden mit unsauberem Gemüse, Obst u. Ä. wieder aufgenommen. Die im Darm ausschlüpfenden Larven bohren sich durch die Darmwand und gelangen mit dem Blut in die Lunge. Durch Hustenreiz erreichen sie den Mund, werden verschluckt und gelangen als ausgewachsene Tiere wieder in den Darm. Gelangen die Würmer in die Ausführgänge von Drüsen, z. B. Gallengänge, kann es zu ernsten Folgeerscheinungen kommen. Außer dem Menschenspulwurm kommen noch häufig Pferdespulwurm (Parascaris equorum), Hundespulwurm (Toxocara canis) und Katzenspulwurm (Toxocara cati) vor.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de