Lexikon
Stiller
Mauritz, schwedischer Filmregisseur, * 17. 7. 1883 Helsinki, † 8. 11. 1928 Stockholm; Schauspieler und Theaterregisseur, machte G. Garbo berühmt. Filme: „Herrn Arnes Schatz“ 1919, „Erotikon“ 1920, „Gösta Berling“ 1924, „Hotel Imperial“ 1927.
- Deutscher Titel: Erotikon
- Original-Titel: RIDDAREN AF IGAR
- Land: Schweden
- Jahr: 1920
- Regie: Mauritz Stiller
- Drehbuch: Mauritz Stiller, Arthur Norgren, Gustaf Molander, nach einem Schauspiel von Ferenc Herczeg
- Kamera: Henrik Jaenzon
- Schauspieler: Anders de Wahl, Tora Teje, Lars Hanson, Karin Molander
Nach dem Schauspiel »Der Blaufuchs« von Ferenc Herczeg inszeniert Mauritz Stiller eine temporeiche, freizügige Filmkomödie: Irene Carpentier, die Frau eines Insektenforschers, will sich von ihrem Mann trennen. Deshalb täuscht sie einen Ehebruch vor – eifersüchtig wird allerdings nicht ihr Gatte, sondern der Liebhaber. Nach allerlei Verwicklungen verlässt Irene ihren Ehemann und zieht wieder zu ihrer Mutter. Dem Geliebten vergibt sie schließlich alle Eifersüchteleien.
Stillers Komödie wird insbesondere für ihren geistreichen Humor gelobt, der den Film von den eher flachen US-amerikanischen und europäischen Produktionen dieses Genres abhebt. Besonderen Einfluss übt »Erotikon« auf Ernst Lubitsch und seine Filmkomödien der 20er Jahre aus. Sie sind Gegenstücke zu melodramatischen Liebesfilmen, die das Filmschaffen der Zeit dominieren.
- Deutscher Titel: Gösta Berling
- Original-Titel: GÖSTA BERLINGS SAGA
- Land: Schweden
- Jahr: 1924
- Regie: Mauritz Stiller
- Drehbuch: Mauritz Stiller, Ragnar Hyltén-Cavallius
- Kamera: Julius Jaenzon
- Schauspieler: Lars Hanson, Gerda Lundeqvist, Karin Swanström, Greta Garbo
Nach der Vorlage des gleichnamigen Romans von Selma Lagerlöf (1858–1940) schildert der Film, wie Pastor Gösta Berling (Lars Hanson), der wegen seiner Trunksucht entlassen wird, bei einer Majorin auf Ekeby unterkommt. Schließlich versucht er mit einer ehemaligen Gräfin (Greta Garbo) noch einmal einen Neuanfang.
Obwohl künstlerisch weniger überzeugend, bringt der Film Regisseur Mauritz Stiller ein Engagement in Hollywood. Greta Garbo, die in dem Film erstmals in einer bedeutenderen Rolle zu sehen ist, geht mit ihm in die USA.

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Sieg über Rheuma in Reichweite
Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Der Glaube ans Wasserklosett
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Sauberer Stahl
Kleinplaneten unter der Lupe
Verhagelte Vorhersagen