Lexikon
Welfenfonds
[
-fɔ̃
]Fonds aus dem Vermögen des 1866 entthronten Königs Georg V. von Hannover (rund 48 Mio. Mark), das die preußische Regierung 1868 wegen der Aufstellung einer Welfenlegion in Frankreich durch den König beschlagnahmt hatte. Ein Teil der Zinsen des Welfenfonds wurde von Bismarck zur Bekämpfung regierungsfeindlicher Bestrebungen und zur Pressebeeinflussung verwendet (Reptilienfonds), ein anderer für kulturelle Zwecke. 1892 wurde die Beschlagnahme aufgehoben.

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...