Lexikon
Wharton
[wɔ:tn]
Edith, geb. Newbold Jones, US-amerikanische Schriftstellerin, * 24. 1. 1862 New York, † 11. 8. 1937 St.-Brice-sous-Forêt (Frankreich); schrieb unter dem Einfluss von H. James realistisch-gesellschaftskritische Romane aus der alten amerikanischen Gesellschaft: „Die Schlittenfahrt“ 1911, deutsch 1948; „Amerikanische Romanze“ 1920, deutsch 1939; „Die oberen Zehntausend“ 1927, deutsch 1931.
- Erscheinungsjahr: 1911
- Veröffentlicht: USA
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Schlittenfahrt
- Original-Titel: Ethan Frome
- Genre: Roman
In New York erscheint der Roman »Die Schlittenfahrt« von Edith Wharton (* 1862, † 1937), eines der erfolgreichsten Werke der Autorin. Geschildert wird das Schicksal von Ethan Frome, ein Neuengland-Farmer, der keine andere Möglichkeit sieht, seiner egoistischen und herrschsüchtigen Frau Zeena zu entkommen, als mit ihrer Kusine Mattie, die er liebt, Selbstmord zu begehen. Der bei einer Schlittenfahrt unternommene Selbstmordversuch misslingt, Ethan und Mattie bleiben am Leben, werden jedoch beide zu Krüppeln. Ohne Aussicht auf Veränderung sind die drei Menschen nun dazu verdammt, ihr Leben auf der einsamen Farm in Armut zu verbringen.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1948.

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Energielieferant Meer
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Schritt zurück nach vorn
Eldorado am Polarkreis
Start-ups: Heiß auf Kernfusion