Lexikon
Zeugma
[
das; griechisch
]eine rhetorische Figur, bei der ein Prädikat mit mehreren gleichgeordneten Objekten verbunden wird, von denen nicht alle sinnmäßig dazu passen, z. B.: „Er nahm Hut, Stock, Revolver, Abschied und sich das Leben.“ Die grammatische Zuordnung ist zwar richtig, aber die Zuordnung der Begriffe ist falsch (umgekehrt wie bei der Syllepsis).

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Ein Stoff zum Staunen
Auch die Gegenseite profitiert
Wem gehört der Weltraum?
Genesen, aber nicht gesund
Routen des Reichtums