Er hielt rund drei Stunden durch – der erste Herzschrittmacher der Welt, den der Kardiologe Ake Senning seinem Patienten Arne Larsson am 8. Oktober 1958 in Stockholm implantierte. Glücklicherweise hatte der Ingenieur Rune Elmquist, der den Schrittmacher aus zwei Transistoren, einer Batterie und einer mit Kunstharz ausgegossenen Schuhcremedose gebaut hatte, einen Ersatz gebastelt. Und dieser verrichtete seine Aufgabe immerhin zwei Tage. Ganze 26 Herzschrittmacher hat Arne Larsson – der zu einem der Botschafter der Herzschrittmacher-Implantate wurde – im Laufe seines Lebens verschlissen. Er starb am 28. Dezember 2001 – im Alter von 86 Jahren.
Taktgeber der Lebens-Pumpe