Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jeep
Jeepkleiner, geländegängiger Kraftwagen mit Allradantrieb (bes. für militärische Zwecke)
[
engl.
, wahrscheinlich aus den englisch ausgesprochenen Buchstaben GP [dʒipi:] gebildet, der Abkürzung für general purpose (car)
„Mehrzweck(wagen)“, < general
„allgemein, umfassend, unbegrenzt“ und purpose
„Zweck“]
Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Sonnige Zeiten
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Heute Übeltäter, morgen Held
Schutz vor kleinen Aliens
Paradoxe Genome