Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kinderkrankheit
Kịn|der|krank|heit 1.
Krankheit, die meist oder ausschließlich bei Kindern auftritt (z. B. Masern, Röteln)
2.
〈übertr.〉
bei neuen Entwicklungen auftretende, noch zu behebende Schwäche, Anfangsschwierigkeit;
~en einer neuen Methode feststellen; diese ~en werden bald überwunden sein

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Sanfte Supernova
Ein Viererpack aus Neutronen
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Der Spin schlägt Wellen
Der Friedhof der Raumschiffe