Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Medizin
Me|di|zin 1.
〈nur Sg.〉
Wissenschaft vom kranken und gesunden Menschen, von den Krankheiten und ihrer Heilung;
Syn. Heilkunde
2.
Heilmittel, Arznei
[<
lat.
medicina
„Heilkunst, Heilmittel, Arznei“, zu medicus
„heilend“, zu mederi
„heilen, helfen“]
Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Freundschaft unter Affen
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Attacke im All
Mir ist so langweilig!
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen