Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ranzion
Ran|zi|onLösegeld
[<
frz.
rançon
in ders. Bed., < altfrz.
raençon
< lat.
redemptio,
Gen. –onis,
„Loskaufung“]
Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...
Weitere Inhalte auf wissen.de
Piloty, Ferdinand (der Ältere)
glamourös
Eigenschwingung
Instanz (Recht)
bespitzeln
Kongo (15. 11. 1908)