Lexikon
Computerwurm
[kɔmˈpju:tə-]
Computerprogramm, das sich über Computernetzwerke, vielfach über E-Mails, verbreitet. Es handelt sich um ein selbständiges, sich selbst replizierendes Programm, das sich im Gegensatz zu Computerviren nicht in einem Wirtsprogramm versteckt, mit dem es passiv weitergegeben wird, sondern aktiv über das Netzwerk versucht, weitere Computer zu infizieren. Ein Computerwurm kann eine spezielle Schadensroutine enthalten, aber auch allein durch die Nutzung von Ressourcen zur Weiterleitung erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten.

Wissenschaft
Wasserstoff im Rohr
Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...