Wahrig Herkunftswörterbuch

Wolfram

chemisches Element
mhd.
ram bedeutet „Staub, Schmutz, Ruß“; der Name Wolfram galt zuerst für das Wolframerz, das heute mit „Wolframit“ bezeichnet wird. Bei der Gewinnung von Zinn aus dem Erz haben früher Beimischungen von Wolfram in Form von schweren Steinen das Ausschmelzen des Zinns aus dem Erz behindert, daher Wolfram „Wolfsdreck“, da es das Zinn „auffraß“ wie ein Wolf
Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon