Wahrig Herkunftswörterbuch
Wolfram
chemisches Element
♦
mhd.
ram bedeutet „Staub, Schmutz, Ruß“; der Name Wolfram galt zuerst für das Wolframerz, das heute mit „Wolframit“ bezeichnet wird. Bei der Gewinnung von Zinn aus dem Erz haben früher Beimischungen von Wolfram in Form von schweren Steinen das Ausschmelzen des Zinns aus dem Erz behindert, daher Wolfram „Wolfsdreck“, da es das Zinn „auffraß“ wie ein Wolf
Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...