Lexikon

Computerwurm

[kɔmˈpju:tə-]
Computerprogramm, das sich über Computernetzwerke, vielfach über E-Mails, verbreitet. Es handelt sich um ein selbständiges, sich selbst replizierendes Programm, das sich im Gegensatz zu Computerviren nicht in einem Wirtsprogramm versteckt, mit dem es passiv weitergegeben wird, sondern aktiv über das Netzwerk versucht, weitere Computer zu infizieren. Ein Computerwurm kann eine spezielle Schadensroutine enthalten, aber auch allein durch die Nutzung von Ressourcen zur Weiterleitung erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Foto einer Frau, die eine Tablette zum Mund führt
Wissenschaft

Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren

Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon