Gesundheit A-Z
Prion
infektiöses Protein, enthält im Gegensatz zu anderen Erregern keine Nukleinsäure. Prionen stehen in Verdacht, für eine Gruppe von schleichenden Hirnkrankheiten bei Menschen und Tieren verantwortlich zu sein. Intensiv erforscht werden in diesem Zusammenhang die BSE (bovine spongioforme Enzephalopathie) bei Schafen und Kühen und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit des Menschen. Ähnliche, über Jahre verlaufende Hirnkrankheiten werden durch sog. Slow-Viren verursacht. Auch Slow-Virus-Infektion.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Im Fluss der Zeit
Klimawandel im Rückspiegel
Bloß keine Vorurteile!
Schatzkiste Natur
In Pilz gepackt